

Sie wollen heiraten?
Hier können Sie einen Wunschtermin bis zu 6 Monate im Voraus für Ihre Trauung online reservieren.
Klein aber fein, so präsentiert sich das klar gestaltete klassizistische Zimmer. Die stilvolle Einrichtung aus Zeiten Louis XVI. strahlt durch ihre hellen und freundlichen Pastelltöne Ruhe und Kraft aus. Der Raum ist barrierefrei zugänglich, im Sommer klimatisiert und steht unseren Paaren freitags und samstags zur Verfügung.
Zulässige Personenzahl:
15 Personen (Brautpaar+13 weitere Personen, Kinder zählen als Personen mit)
Zusätzliche Kosten:
60,- Euro für eine Trauung am Samstag
Im Barockzimmer zelebrieren Paare ihre Hochzeit inmitten eines einmaligen historischen Ambientes.
Die liebevoll eingerichtete, exquisite Räumlichkeit mit dem prunkvollen Flair des Barocks verleiht Trauungen eine besonders stilvolle und festliche Note.
Der Raum ist barrierefrei zugänglich und steht unseren Paaren freitags und samstags zur Verfügung.
Zulässige Personenzahl:
25 Personen (Brautpaar+23 weitere Personen, Kinder zählen als Personen mit)
Zusätzliche Kosten:
60,- Euro für eine Trauung am Samstag
200,- Euro für die Räumlichkeit
Im großen Saal des Palais Solms gaben sich bereits bedeutende Repräsentanten aus Politik, Gesellschaft, Kunst und Kultur ein Stelldichein und verewigten sich im Goldenen Buch der Stadt Karlsruhe. Hier finden festliche Empfänge und Essen, Arbeitssitzungen und nicht zuletzt auch Trauungen in einem würdigen und festlichen Rahmen statt.
Der Raum ist barrierefrei zugänglich und steht unseren Paaren freitags und samstags zur Verfügung.
Die Reservierung erfolgt auf Anfrage beim Standesamt.
Zulässige Personenzahl:
50 Personen (Brautpaar+48 weitere Personen, Kinder zählen als Personen mit)
Zusätzliche Kosten:
60,- Euro für eine Trauung am Samstag
350,- Euro für die Räumlichkeit
Der Raum Fidelitas befindet sich im Gebäude des Standesamts Karlsruhe und wird für standesamtliche Trauungen während der allgemeinen Dienstzeiten angeboten. Der Begriff „Fidelitas“ kommt aus dem Lateinischen. Er bedeutet Treue oder Zuverlässigkeit und ist im Stadtwappen von Karlsruhe enthalten. Der Raum bietet mit seiner modernen, gradlinigen Einrichtung den idealen Rahmen für eine stilvolle Zeremonie.
Der Raum ist barrierefrei zugänglich und steht unseren Paaren montags bis donnerstags zur Verfügung.
Zulässige Personenzahl:
8 Personen (Brautpaar+6 weitere Personen, Kinder zählen als Personen mit).
Das beliebte Karlsruher Schloss bietet mit seinem im Erdgeschoss liegenden Turmzimmer und dem größeren Gartensaal eine besonders reizvolle Möglichkeit, sich das Ja-Wort zu geben. Heiratswillige können hier ihren Traum von einer individuell gestalteten standesamtlichen Trauung in der ehemaligen Markgräflichen Residenz verwirklichen.
Standesamtliche Eheschließungen am Ambienteort Schloss Karlsruhe sind jeden Mo. bis Sa. jeweils um 14 Uhr möglich. In den Monaten Mai bis September ist die Anmietung des Turmzimmer an den Wochenenden nur in Verbindung mit der Anmietung des Gartensaals möglich.
Die Reservierung des Trautermins erfolgt auf Anfrage beim Standesamt Karlsruhe.
Die Reservierung der Räumlichkeit sowie Auskunft über die Höhe der Raummiete erfolgt auf Anfrage bei der Schlossverwaltung (Tel. 0721/926-6800,
E-Mail: solveig.wiener@landesmuseum.de).
Zulässige Personenzahl:
Turmzimmer: insgesamt 30 Personen
Gartensaal: insgemsamt 100 Personen
Zusätzliche Kosten Standesamt:
60,- Euro für eine Trauung am Samstag
220,- Euro Gebühr Standesamt
Das Knielinger Museum liegt direkt am Rhein auf dem Gelände des Hofgut Maxau. Aus einem ehemaligen Hühnerstall hat sich ein liebenswertes Museum entwickelt, das inzwischen über eine Ausstellungsfläche von nahezu 1000 Quadratmetern verfügt. Standesamtliche Trauungen finden dort im Museumsstall (barrierefrei) statt und
sind ab Mai bis Oktober samstags jeweils um 14 Uhr möglich.
Die Reservierung des Trautermins erfolgt auf Anfrage beim Standesamt Karlsruhe.
Die Reservierung der Räumlichkeit sowie Auskunft über die Höhe der Raummiete erfolgt auf Anfrage bei der Verwaltung des Knielinger Museums (Herr Helmut Peters, Tel. 01622860922, E-Mail: helmut.peters@outlook.de).
Zulässige Personenzahl:
Ingesamt 100 Personen
Zusätzliche Kosten Standesamt:
60,- Euro für eine Trauung am Samstag
270,- Euro Gebühr Standesamt
Einen eher unkonventionellen Trauort bietet die ehemalige Fleischmarkthalle auf dem Alten Schlachthof. Die denkmalgeschützte Halle stammt aus dem Jahr 1887 und wurde im Stil der Neorenaissance nach Plänen des Stadtbaumeisters Wilhelm Strieder erbaut. Seit der offiziellen Stilllegung des Schlachtbetriebs auf dem Alten Schlachthof im Jahr 2006 dient sie als flexibel nutzbarer Raum für unterschiedlichste Ideen und Veranstaltungskonzepte der Kultur- und Kreativwirtschaft und bildet einen zentralen Kommunikations- und Begegnungsort des Areals und der angrenzenden Stadtgebiete. Seit der 2019 erfolgten Sanierung sind in der Fleischmarkthalle neben öffentlichen Kulturveranstaltungen in geringerem Umfang auch private Feiern und Trauungen möglich. Die Halle wurde bei der Sanierung optisch nur wenig verändert, die Tragstruktur aus Gusssäulen und Gewölbedecken ist weiterhin sichtbar und prägt wesentlich den industriellen Charakter des ca. 400 m² großen Hallenraums. Die Fleischmarkthalle ist barrierefrei zugänglich.
Die Reservierung des Trautermins erfolgt auf Anfrage beim Standesamt Karlsruhe.
Die Reservierung der Räumlichkeit sowie Auskunft über die Höhe der Raummiete erfolgt auf Anfrage bei der Karlsruher Fächer Gmbh, mail: kfg@karlsruhe.de, Tel. 0721/133-2401.
Zulässige Personenzahl:
Insgesamt 100 Personen
Zusätzlich Kosten Standesamt:
60,- Euro für eine Trauung am Samstag
240,- Euro Gebühr Standesamt
Stilvoll Heiraten in einem eleganten Festsaal oder unter freiem Himmel im Botanischen Garten. Der Torbogensaal und der Botanische Garten eröffnen für Brautpaare die Möglichkeit in einem außergewöhnlichen Ambiente zu heiraten. Der Torbogensaal ist eingebettet in die Anlage des Botanischen Gartens mitten in Karlsruhe, überzeugt durch seinen klassischen Stil und ist der optimale Rahmen für Hochzeitsfeiern. Das Torhaus wurde 1853 nach den Plänen von Heinrich Hübsch im Auftrag von Großherzog Friedrich I gebaut und bildet mit den Glasbauten der Gewächshäuser, der Orangerie, der Kunsthalle und nicht zuletzt mit der beeindruckenden Eisenkonstruktion ehemaliger Glasbauten eine romantische Kulisse für Trauungen und Fotoaufnahmen. Der Bereich für Trauungen unter freiem Himmel im Botanischen Garten bietet Paaren die Möglichkeit bei schönem Wetter an einem ausgesprochen idyllischen Ort die Ehe zu schließen. Bei schlechtem Wetter wird die Trauung in den Torbogensaal verlegt. Vereinzelt können Trauungen auch auf dem Balkon des Torbogensaals gebucht werden.
Die Reservierung der Räumlichkeit und Auskunft über die Höhe der Raummiete erfolgt auf Anfrage bei Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Herr Günter Schilling, Tel. 07251/74-2665, Mail: guenter.schilling@ssg.bwl.de.
Die Reservierung des Trautermins erfolgt auf Anfrage beim Standesamt Karlsruhe.
Zulässige Personenzahl:
Balkon: Insgesamt 20 Personen
Torbogensaal/Freifläche: Insgesamt 60 Personen
Zusätzliche Gebühren Standesamt:
60,- Euro für eine Trauung am Samstag
220,- Euro Gebühr Standesamt